Regional

Ansprechpartner Nordrhein-Westfalen III

Gebietsbeauftragter
Nordrhein-Westfalen III

rolf dormann1

Rolf Dormann

Seit Kindesalter bin ich von Modellflugzeugen begeistert. Bis heute hat diese Faszination nicht nachgelassen. Ich betreibe Modellflug aus Leidenschaft mit Leib und Seele. Seit 2011 bin ich als Gebietsbeauftragter des DMFV überwiegend in NRW III unterwegs. Aber ich fahre auch gerne zu Flugtagen und Messen in ganz Deutschland.

Straße & Hausnr.
Kölner Str. 203
Ort
57290 Neunkirchen
Telefon
02735-5811
E-Mail
r.dormann@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
andreas wagner1

Andreas Wagner

Seit meinem 12. Lebensjahr betreibe ich nun schon unser schönes Hobby. Seit vielen Jahren darf ich die Geschicke unseres Modellflugvereins mitgestalten und auch die gesammelten Erfahrungen als Gebietsbeauftragter im Gebiet NRW III weitergeben. Meine große Leidenschaft gilt dem Bau und dem Flug von vorbildgetreuen Flugmodellen, speziell der Sparte „Agrarflugzeuge“ sowie dem Segelflugzeug-Schlepp.

Straße & Hausnr.
Thomasstr. 6
Ort
57234 Wilnsdorf
Telefon
02737-91791
E-Mail
a.wagner@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
  • 15.04.2021Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Endlich geschafft! DMFV-Mitglieder beim LBA registriert.

    Endlich geschafft! DMFV-Mitglieder beim LBA registriert.
    Am Donnerstag, 15. April 2021, hat der DMFV über 70.000 Datensätze seiner Mitglieder für die EU-Registrierung ans Luftfahrt-Bundesamt übertragen. Im Vorfeld hatte es noch einmal umfangreiche Tests der IT-Dienstleister des DMFV und des LBA gegeben, damit die Übertragung reibungslos und fehlerfrei funktioniert. Letztlich registriert wurden nun alle Mitglieder, die in Deutschland wohnen, die der Datenweitergabe ...
  • 26.03.2021Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Bundesrat lehnt Gesetzesentwurf in der aktuellen Form ab

    Bundesrat lehnt Gesetzesentwurf in der aktuellen Form ab
    Neues Luftfahrtrecht nun auf dem Prüfstand im Parlament. Nachdem der DMFV und andere maßgeblich beteiligte Verbände der unbemannten Luftfahrt bereits zum Jahreswechsel dem Referentenentwurf des Bundesverkehrsministeriums zur Umsetzung der EU-Drohnenverordnung in nationales Luftrecht erhebliche fachliche Mängel attestiert hatten, hat nun auch der Bundesrat dem Artikelgesetz in der geplanten Form eine Absage erteilt. Nun liegt der ...
  • 11.03.2021Hans-Ulrich Hochgeschurz

    UPDATE: Meldepflicht für das Transparenzregister?

    UPDATE: Meldepflicht für das Transparenzregister?
    Rechtsanwalt H. Gerlach informiert: Derzeit erhalten viele Modellflugvereine Post vom Bundesanzeiger-Verlag, mit der eine Gebührenrechnung für die Führung des sog. Transparenzregisters übersandt wird. Viele Vereine stellen sich die Frage, nicht zuletzt angesichts vieler Betrugsversuche in der Vergangenheit im Zusammenhang mit anderen, vermeintlich öffentlichen Registern, ob diese Bescheide als seriös anzusehen sind. Grundsätzlich ist dies der ...
  • 11.03.2021Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Bahn frei für die EU-Sammelregistrierung

    Bahn frei für die EU-Sammelregistrierung
    Technische Hürden beim LBA offenbar beseitigt. Nachdem der DMFV in den vergangenen Wochen mehrfach nachgehakt hatte, hat das Luftfahrt-Bundesamt am 10. März mitgeteilt, dass die Schnittstelle zur Übertragung der Mitgliederdaten von DMFV und DAeC nun endgültig bis Ende März zur Verfügung stehen wird. Alle Modellflieger mit Wohnsitz in Deutschland, die zu diesem Zeitpunkt Mitglied des ...
  • 08.03.2021Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Modellfluggelände können bundesweit wieder öffnen

    Modellfluggelände können bundesweit wieder öffnen
    Bund und Länder beschließen Lockerungsmaßnahmen  In der Ministerpräsidentenkonferenz vom 03.03.2021 haben sich Bund und Länder auf eine Öffnungsstrategie in fünf Schritten geeinigt. Der Sport im Außenbereich ist in Schritt 3 ab dem 8. März 2021 berücksichtigt. Diese Regelungen gelten auch für Modellfluggelände. Hierzu heißt es in der Kommentierung:   Öffnungsschritt 3 – Einzelhandel, Museen, Außensport ...